Quantcast
Channel: Wii Homebrew
Viewing all 152 articles
Browse latest View live

Zelda: Return Of The Hylian für Wii portiert

$
0
0

gameswiihomebrewnews

Am 09.11.2012 hat Wiimpathy die des Zelda-Fan-Games "Zelda: Return Of The Hylian" im Stile von ALTTP für Nintendo Wii veröffentlicht.

 

Plot: Nach Links Sieg über Ganon wusste niemand was Links Wunsch an das Triiforce war. Aber sein Wunsch vereinigte die Welt des Lichtes und der Schatten und belebte die 7 Nachkommen der Weisen wieder zum Leben. Der Frieden war zurückgekehrt in Hyrule. Unglücklicherweise wurden auch Ganon und seine Handlanger von diesem Wunsch wiederbelebt. Er bereitete seine Rache vor, ohne das Triiforce jedoch, konnte er nichts anstellen. Eines Nachts spricht eine bekannte Stimme zu Link im Traum...

 

 

Zur Diskussion im Forum.


postLoader 4.1.0 verfügbar

$
0
0

loaderwiihomebrewnewsVor zwei Tagen hat der italienische Coder stfour das Programm postLoader auf Version 4.1.0 aktualisiert. Der postLoader ist der wohl beste erhältliche Systemmenü-Ersatz. Wenn er über die Autostart-Funktion direkt in den Priiloader installiert wird, ist er in der Lage, das Wii-Menü fast komplett zu ersetzen.

 

Aus dem grafischen Menü ist es direkt möglich, Homebrew-Programme und Wii-Kanäle zu booten. Zusätzlich verfügt der postLoader noch über viele weitere Features, darunter HW_AHBPROT-Support, DIOS MIOS und DIOS MIOS Lite, Devolution, USB-Loader, Unterstützung für NAND-Emulatoren, ein Bootmii-Launcher und Unterstützung für Wiiflow-Plugins (Emulatoren).

 

In dieser Version wurde Unterstüzung für die emulierte NAND-Umgebung neek2o hinzugefügt, ältere Revisionen jedoch werden nun nicht mehr unterstützt. Zudem wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass Programme im elf-Format beim laden den postLoader zum Absturz brachen.

 

ChangeLog:

postLoader 4.1.0

* Added basic support for neek2o r95 (note that older neek2o versions are supported no more)

* Removed built in neek2o game scanner

* Fixed detection of elf file parameters that could crash executed programs

 

postLoader 4.0.9

* fixed another neek code dumps

! note that postloader is unable to ISFS access to /sneek/nandcfg.bin in latest neek2o betaspostLoader

 

 

Zur Diskussion im Forum

 

postloaderscreenshot

Whitehole in Version 1.01

$
0
0

pchomebrewnewsAm 07.11.2012 hat Mega-Mario den Super Mario Galaxy Level-Editor Whitehole in Version 1.01 veröffentlicht.

 

Whitehole ist ein Java-basierter Level-Editor für beide Teile von Super Mario Galaxy.  Benötigt wird:

  • Java JRE in Version 7 (OpenJDK 7 oder Oracle Java 7)
  • extrahierte Daten eines Super Mario Galaxy oder Super Mario Galaxy 2 Abbildes
  • WIT (zum extrahieren der Daten)

Start des Programmes:

  • Konsole: "java -jar Whitehole.jar" (alle Systeme)
  • Whitehole.exe (Windows)

Weitere Infos zu dem Programm finden sich in der README und im offiziellen Support-Thread: Kuribo64.

 

 

Zur Diskusison im Forum.

 

Screenshot von Whitehole unter GNU/Linux:

whitehole

 

Qwad 0.6 veröffentlicht

$
0
0
pchomebrewnewsFrisch aus dem Ofen kommt die Version 0.6 von Qwad, des Entwicklers Nano. Qwad verfügt über einen NUS Downloader, einen Wad (Ent)Packer und einen TMD-Viewer. Primär ist das Werkzeug für GNU/Linux gedacht, läuft aber auch unter Windows (siehe die mitgelieferte Datei DEPS) und MacOS.
 

Neu in Version 0.6 ist vor allem die Unterstützung für Kommandozeilen-Parameter. Die Datei-Auswahl im TMD-Viewer funktioniert nun wieder korrekt, ebenso die Anzeige der Titel-ID im Ascii-Format.

 

Die ausführliche deutschsprachige Dokumentation zu Qwad findet sich in unserem Wiiki.


 

ChangeLog:

-- 0.6 --
  • fixed a string in german translation
  • fixed selecting file in TMD-Viewer
  • fixed show ascii id of title in TMD-Viewer
  • only install qm-files for translation, not ts-files aswell
  • changed default directory to $HOME (so that file-selectors don't start at Qwads source or installation directory)
  • added command line options (see CLI file)
 
qwad

Genesis Plus GX v1.7.3

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsWer den Entwicklernamen Eke-Eke hört, dem fällt unter anderem der Emulator Genesis Plus GX ein. Seit kurzem gibt es wieder ein Update von Version 1.7.1 auf 1.7.2 und kurz darauf auf 1.7.3. In der Version gibt es einige wichtige Fixes und neue verbesserte Unterstützung von Spielen.

 


----------------------------------
Genesis Plus GX 1.7.3 (26/11/2012)
----------------------------------

[Gamecube/Wii]
---------------
* fixed broken input system initialization


----------------------------------
Genesis Plus GX 1.7.2 (24/11/2012)
----------------------------------

[Core/SCD]
---------------
* added default TOC for Shadow of the Beast II (prevent hangs when audio tracks are missing)
* fixed CD-DA fader muting
* fixed PCM channels panning on reset
* fixed backup RAM file management when using disc swap with Mode 1 cartridge
* incremented CD drive read latency: fixes Space Adventure Cobra (freeze when opening coffin at 2nd morgue scene)
* improved CDD emulation accuracy: fixes Snatcher (freeze at the end of Act 2) & various CD player bugs
* improved MAIN-SUB memory map mirroring in SCD mode (verified on real hardware by Charles McDonald)
* implemented cycle-accurate "stopwatch" register emulation

[Core/Sound]
---------------
* fixed broken PSG noise frequency
* fixed incorrect Game Gear PSG stereo emulation
* implemented cycle-accurate Game Gear PSG stereo

[Core/VDP]
---------------
* fixed broken VDP DMA from SVP ROM latency (graphic errors in Virtua Racing)

[Core/MD]
---------------
* added Super Mario World 64 (unlicensed) cartridge hardware emulation

[Core/Input]
---------------
* added automatic detection for CD games with Justifier/Menacer support
* improved Justifier/Menacer emulation

[Gamecube/Wii]
---------------
* fixed screen rendering when borders are disabled
* added configurable on-screen CD leds

[Wii]
---------------
* DVD light now indicates when virtual CD tray is open
* fixed automatic input settings detection
* improved lightgun crosshair positionning

Two Point Five v1.2, Transitory Vectors v1.1 und The Video Game 0.3

$
0
0

gameswiihomebrewnewsThatOtherPerson hat wieder mit ein paar Updates zu seinen Spielen überrascht und es sind wieder zur gleichen Zeit drei an der Zahl. Es gibt eine neue Version von Two Point Five v1.2, Transitory Vectors v1.1 und The Video Game 0.3. Es sind nur kleine Änderungen die aber bei dem ein oder anderen zur Performance-Verbesserung führen.

 

 

 

 

 

Zitat von ThatotherDev

 

Nothing has really changed in The Video Game. Music should sound better and more correct in Transitory Vectors. I rewrote a large portion of Two Point Five. I don’t know what the frame rate was in the previous version but the performance should be better now. It looks slightly different too. All three of them have the latest dashboard / home menu.

 

Quelle: http://thatotherdev.com/

BoltThrower v0.71

$
0
0

gameswiihomebrewnewsDer Developer Paul Overy alias Titmouse hat nun die Version 0.71 seines beliebten Homebrew-Games Bolt Thrower zum Downloaden freigegeben. Bolt Thrower ist ein gut gemachtes Space-Shoot 'em' Up mit vielen attraktiven Grafiken, realistischen Soundeffekten und einer nostalgischen Hintergrundmusik aus dem Amiga-Game Space Debris. In diesem Spiel steuert man ein Raumschiff und muss verschiedene Missionen absolvieren. Als Waffen stehen einem Minen und Raketen zur Verfügung, zur Verteidigung gegen feindliche Raumschiffe dient ein starker Schutzschild (Deflector).

 

Weitere Features von Bolt Thrower sind ein Optionsmenü und eine praktsiche Update-Funktion. Gesteurt wird mit der WiiMote.

 

Changelog

 

Ver 0.71 - 26/11/2012

    Final release - nothing big, decided to submit remaining changes into release
    Optimized probe mines code using spatial grid (you can now have far more probe mines!)
    The Probe mine's interaction behavior has change as part of the optimize
    Reworked credits screen
    Shield level now remains at zero when you are killed
    Tune loading is now on it's own thread
    Tune loading now uses a pop up

 

 

CreditsScreen v0.58_boltthrower 

 

 

 

 

DIOS MIOS (Lite) v2.6

$
0
0

loaderwiihomebrewnewsKeinen Monat später folgt auch schon das DIOS MIOS (Lite) mit der aktualisierten Version 2.6 von crediar.

Auch hier wurden natürlich beide Anwendungen aktualisiert.

 

 

Die neue Version unterstützt nun zwei Disks, welche über die DMToolBox installiert werden können.

Weiterhin wurde für die Festplatten die Timeout-Zeit nun auf 25 Sekunden reduziert.

 

Im übrigen heißt es von crediar, dass dies für eine längere Zeit vorerst die letzte Version seien wird.

Genauere Gründe sind nicht bekannt.

 

Da wir hier DIOS MIOS (Lite) nicht direkt anbieten können, verweisen wir hier auf DMLizard, welches DIOS MIOS und DIOS MIOS Lite bereitstellt.

 

 

-updated to version 2.6-

 

*Reduced HDD read time out to 25 seconds

*Added two disc feature (Extracted format is unsupported) Use the latest DMToolBox (0.3 or higher) to install your two disc games This will be the last version for some time, since I'm moving my focus to other things. Always remember; Impossible is nothing!

 

Info zu 2-Disc-Spielen

 

Zur Diskussion im Forum

 

Anmerkung: DML v2.6 folgt!


Toddtris v1.2 & Texttris v1.2

$
0
0

gameswiihomebrewnewsNach über 3 Jahren hat der Entwickler toddy das Spiel Toddtris heute auf Version 1.2 aktualisiert. Zusätzlich hat er das Spiel Texttris veröffentlicht, bei dem es sich um ein ASCII-Äquivalent zu Toddtris handelt. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei beiden Spielen um ein Tetris für die Wii, das sowohl alleine als auch zu zweit gespielt werden kann.  Dabei orientieren sich die Multiplayer-Regeln an denen der Gameboy-Version, die vorsehen, dass dem Gegner bei mehreren gelöschten Reihen weitere "untergeschoben" werden. Während in Toddtris problemlos Grafiken ausgetauscht werden können, ist dies in Texttris nicht möglich. Allerdings ist es in beiden Spielen möglich, Sound-Dateien auszutauschen.

 

In dieser Version gab es einige Aktualisierungen und Änderungen. Das Spiel nutzt nun die neuste GRRLIB-Version 4.3.2. Zusätzlich wurden einige kleine optische Verbesserungen vorgenommen, auch wurde die Höhe des Spielfelds erhöht. Mit einer "Fall"- und einer "Wall-Kick"-Funktion wurden zwei Neuerungen eingeführt. Der Changelog ist für beide Spiele gültig. 

 

Changelog:

1.2 - December 2, 2012

Added wall kicks - see http://harddrop.com/wiki/Wall_kick
▪ Updated to grrlib 4.3.2
▪ Minor cosmetic tweaks
▪ Added 'drop' function
▪ Increased well height
▪ Updated to build with Devkit

 

Zur Diskussion im Forum

 

Toddtris 1.2 wii

 

Texttris 1.2 wii

 

1 bit Invaders v2.2 und Elongated Reptile v0.2 veröffentlicht

$
0
0

gameswiihomebrewnewsThatOtherPerson hat sich ans Werk gemacht und ein paar Änderungen in zwei bekannten Spielen veröffentlicht. Dazu zählt 1 bit Invaders v2.2 und Elongated Reptile v0.2. Bei 1 bit Invaders wurde die Musikqualität verbessert und eine Highscoreliste eingeführt. Bei beiden Spielen wurde ein neues Startmenü hinzugefügt. Sonst hat Elongated Reptile keine Änderungen erhalten.

 

 

 

Zitat von ThatotherDev

1bit Invaders has a newly added scoreboard and improved music quality. Nothing has changed about Elongated Reptile. Both games have the new home menu.

 

Quelle: http://thatotherdev.com/

Homebrew Channel v1.1.2 erschienen

$
0
0

loaderwiihomebrewnews

Es hat gar nicht lange gedauert und nun hat Team Twiizers den Homebrew Channel auf die Version 1.1.2 geupdated und der HackMii Installer auf die Version 1.2. Der Homebrew Channel läuft nun auch wieder im Pal 50Hz Modus. Desweiteren wird Bootmii/boot2 nun auch wieder auf neueren Wii´s unterstützt. Weiteres ist dem Changelog zu entnehmen.

 

Download: http://bootmii.org/download/

 

Changelog

 

- PAL 50Hz (576i) video mode now works properly
- BootMii/boot2 can be installed again on newer Wiis
- Icons load again in The Homebrew Channel

 

Zur Diskussion im Forum...

 

UHG-Downloader 3.5.0 veröffentlicht

$
0
0

softmodhomebrewnewsGestern hat unser bekanntes Forenmitglied greenhorn den UHG-Downloader auf Version 3.5.0 upgedatet.

 

Wichtigste Änderung ist hierbei,  dass das Tool an sich von nun an nicht mehr direkt heruntergeladen wird. Beim eingepflegten Download handelt es sich lediglich um einen "Loader". Es geht dabei unter Anderem um Anpassungen, die das Tool in Zukunft auch fit für die Wii U machen sollen. Genauergesagt den vWii-Mode der Wii U. Dazu erscheint nach dem Start des "Loaders" ein kleines Auswahlmenü, in welchem man dann die jeweilige Version für die Wii, oder vWii auswählen kann.

Erst dann wird die entsprechende Version des Tools heruntergeladen. So ist sichergestellt, dass es zu keinerlei Verwechslung der beiden Versionen kommen kann. Die Auswahlmöglichkeit für die vWii ist allerdings noch deaktiviert, bis sichergestellt ist, dass Homebrew auf der vWii gefahrlos installiert werden kann.

 

Was das Tool sonst noch alles zu bieten hat, kann der Beschreibung des Downloads entnommen werden.

 

 

Version 3.5.0

  • Vorbereitungen für die vWii
  • Aktualisierungsvorgang des UHG-Downloaders optimiert

 

Zum Support im Forum

Download des UHG-Downloader ab sofort ohne Versionsnummer in der Datenbank

$
0
0

softmodhomebrewnewsDa die Arbeiten am Teil für die vWii nun erfolgreich abgeschlossen wurden, stehen ab sofort einige neue Funktionen zur Verfügung. Der Teil für die vWii trägt zur besseren Übersichtlichkeit auch eine eigene Versionsnummer. Diese lautet 1.0.0. Daher wird der eigentliche Download in der Dantebank ab sofort ohne eigene Versionsnummer geführt. Es handelt sich nur noch um einen "Loader", der dann mittels Auswahlmenü die jeweilige Version für Wii oder vWii herunterlädt.

 

Folgendes wird in der neuen Version 1.0.0 für die vWii bereitgestellt:

  • Exploits: Spiele-Exploits
  • YAWMM DE (zum Installieren der cIOS)
  • IOS236-Installer
  • HackMii Installer
  • sysCheck-Tool
  • cIOS236[36]v65535

Am Wii-Teil v3.5.1 des UHG-Downloaders wurden keine Veränderungen vorgenommen.

 

Was der UHG-Downloader alles zu bieten hat, kann der Beschreibung des Downloads entnommen werden.

 

 

 

Zum Support im Forum

Wii/GC FCE Ultra GX in Version 3.3.3

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsAm 14.12.2012 hat der Developer Tantric seinen Emulator FCE Ultra GX in Version 3.3.3 veröffentlicht. Mit diesem Emulator kann man NES-Spiele in guter Qualität und Schnelligkeit wiedergeben. Die Steuerung der Games lässt sich dabei, das ist das Gute, frei konfigurieren. So kann man alte Games ganz bequem und unkompliziert spielen.

 

Das Update ist sowohl für die Wii und dem GameCube erschienen. Der FCEU-Kern wurde auf Revision 2793 aktualisiert.

 

Changelog

 

[3.3.3 - Dezember 14, 2012]

* Updated core to latest FCEUX (r2793)

 

 

Vielen Dank für den  Hinweis an Starwolf3000.

 

Zur Diskussion im Forum.

ModMii v6.2.3

$
0
0

pchomebrewnewsGestern hat der Coder XFlak das bekannte und beliebte Programm ModMii auf Version 6.2.3 aktualisiert. Obwohl XFlak angekündigt hat, keine weiteren Updates mehr herauszubringen, ist dies bereits das dritte Update nach der "finalen Version" 6.2.0. ModMii ist ein interaktives Download-Programm für Windows-Computer, das alle zum Softmodden einer Wii erforderlichen Daten herunterlädt und automatisch auf die SD-Karte packt. Neben der Möglichkeit der Homebrew-Einrichtung kann ModMii außerdem den NAND-Emulator SNEEK einrichten, die Region der Wii ändern, diverse Programme herunterladen, und vieles mehr.

 

In den letzten Versionen gab es nur kleine Ändernungen. In Version 6.2.2 gibt es lediglich die Änderung, dass ModMii nun v1.2 des HackMii-Installers und den "LULZ 236 Mod"  des Priiloaders herunterlädt. In Version 6.2.3 wurde eingefügt, dass ModMii dem User nun dazu anleitet, Bootmii als IOS zu installieren. Zusätzlich überspringt der d2x cIOS Beta selector von Bootmii nun die cIOS der WiiU/vWii. Weiteres kann dem Changelog entnommen werden.

 

Changelog:

6.2.3 Changelog

  • ModMii now instructs users to install Bootmii as IOS because v1.2 of the HackMii installer no longer automaticallysilently installs it at startup.
  • ModMii's d2x cIOS beta selector will omit WiiUvWii cIOSs going forward.

 

6.2.2 Changelog

  • ModMii now grabs v1.2 of the HackMii Installer and the LULZ 236 Mod of Priiloader.

Zur Diskussion im Forum

 

Modmii 610

 


Paul Wagener hat WiiVNC v1.3 released

$
0
0
anwendungwiihomebrewnewsPaul Wagener hat WiiVNC v1.3 released. Damit wird die Wii zu einem VNC-Clienten. Mit einem Virtual Network Computing-Programm (VNC) lässt sich eine Verbindung zu einem Computer/Server aufbauen und ihm von einem Clienten steuern.
 
Nur zwei eher kleine Änderungen, aber schön zu wissen, das die Homebrew noch nicht in Vergessenheit geraten ist.
 

Changelog


Version 1.3

    Added '-' character to keyboard in first screen
    Compiled with latest libogc

 

Paul Wagener hat WiiEarth v2.3 geupdated

$
0
0
anwendungwiihomebrewnewsPaul Wagener hat WiiEarth auf die Version 2.3 upgedatet. Mit WiiEarth könnt ihr die Erde ähnlich wie mit Google Earth betrachten. Unter den Bilddarstellungen könnt ihr mittels der 2 Taste zwischen OpenStreetMap, Live und Google switchen. Eine Internetverbindung wird dafür selbstredend benötigt.
 
Im Update enthalten sind unter anderem ein neues Logo, die nicht funktionierende OpenStreetMap wurde entfernt, Der Wiimote-Button 1 ist nun funktionstüchtig und es wurde mit der neuesten Bibliothek (libogc) kompliliert.


Changelog

 

Version 2.3

    New logo
    Removed non-working OpenStreetMap
    Added '1' button functionality which switches the image source back
    Compiled with latest libogc

 


Emulator C64-network.org auf 2.4.1 geupdated

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsDer Developer Simon Kagstrom hat seinen Emulator C64-network.org, der früher Frodo hieß, in der Version 2.4.1 released. Im Jahre 1982 veröffentlichte die Firma Commodore International ihren 8-Bit-Heimcomputer Commodore64, kurz C64. Auf diesem konnte man dann verschiedene gute Games spielen, zum Beispiel Bubble Bobble, Maniac Mansion oder das bekannte Wings of Fury.

 

Nun was hat sich geändert? Der Emulator wurde mit der Bibliothek (libogc) auf die neueste Version kompiliert. Weiterhin wurde der 576i Video-Modus gefixt und die Wiederherstellen-Taste.

 

Changelog

 

v2.4.1 (C64-network.org)

    Compiled against libogc 1.8.11 and SDL-Wii r101
    Fixed full resolution in 576i video mode
    Fixed Restore key

 

 

c64

 

 

 

 

 

UAE Wii v9.1

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsVor einigen Tagen hat der Coder  das Programm UAE Wii auf Version 9.1 aktualisiert. UAE ist ein kleiner, aber feiner Amiga-Emulator, der auf den E-UAE-Emulator basiert. Der Emulator ist mit Wiimote, Classic Controller, Nunchuck und Tastatur oder auch einer echten Maus bedienbar und benötigt zur Funktionalität eine Kickstart-ROM, welche die Aufgabe des BIOS erfüllt.

 

In dieser Version gab es nur kleine Neuerungen. Der Emulator wurde mit der Bibliothek (libogc) auf die neueste Version kompiliert. Weiterhin wurde der 576i Video-Modus gefixt.

 

Changelog

 

Version 9.1

    Compiled against libogc 1.8.11 and SDL-Wii r101
    Fixed full resolution in 576i video mode

 

Wiimms Mario Kart Fun 2012-12

$
0
0

Wiimm hat heute eine neue "Mario Kart Wii"-Sammlung herausgebracht, MKW-Fun 2012-12. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von 32 Custom Tracks und 10 Custom Arenen. Diese insgesamt 42 Strecken wurden von diversen Autoren auf der ganzen Welt erstellt. Wiimm sammelt alle diese Strecken, optimiert sie teilweise und bringt dann immer wieder neue Ausgaben heraus. Dabei wird er von mehreren Personen aus diesem Forum durch Testerei aktiv unterstützt. Einer davon ist NeoRame, der das Cover erstellt.

Heute wurde nun eine weitere Ausgabe der Hauptreihe Wiimms MKW-Fun herausgegeben. Gegenüber der Vorversion 2012-09 vom Mai sind 11 ganz neue Strecken dabei. Zusätzlich wurden einige STrecken aktualisiert. Außerdem gibt es natürlich wieder eine neue Boost-Strecke. Das alles bedeutet wieder viel Spaß.

Diese Distributionen sind nicht nur Selbstzweck, sondern sie werden an jedem Mittwoch, Donnerstag und Samstag online gespielt, wobei die Treffen hier in unserem Forum organisiert werden. Wegen dieser Turniere bleiben die besten Strecken der Vorversion erhalten.

Die Distributionen werden als Patch für Linux, Mac und Windows verteilt. Zum Patchen benötigt man noch eine Sicherheitskopie von "Mario Kart Wii", entweder als PAL- oder als US-Ausgabe und ca 7 GB Platz auf einer Festplatte (nicht FAT!). Näheres wird im Forum erklärt.

Viewing all 152 articles
Browse latest View live