Quantcast
Channel: Wii Homebrew
Viewing all 152 articles
Browse latest View live

Wiimms SZS Tools v1.11a

$
0
0

Heute hat Forenmitglied Wiimm die Version 1.11a seiner SZS-Tools veröffentlicht. Die Erzeugung des KCL-Octrees wurde verbessert, um seltene Fehler am Weltrand zu vermeiden. Dieser Fehler viel insbesondere bei sehr flachen Welten auf.

 

Wiimms SZS Tools sind Kommandozeilen-Tools und erlauben den Zugriff auf und die Veränderung von Dateien diverser Dateiformate (z.B. SZS, BRRES, BMG, TPL, ...). Diese Dateiformate werden u.a. von Nintendo für Mario Kart Wii oder Super Mario Galaxy genutzt. Als Kommandozeilen-Tools besitzen die Tools keine graphische Oberfläche. Daher sind sie anfangs schwer zu bedienen, bieten aber die Möglichkeit, sie aus Batchdateien, Scripten oder anderen Programmen heraus zu nutzen um so automatische Abläufe zu programmieren. Die Tools gibt es für Linux, Windows und Mac.

 

szs v1.11a r4205 - 2013-01-01

 

 - If creating the KCL file, the world will be enlarged by the KCL_BLOW value
   to avoid problems at the world border.

 

 - New parameter for KCL/octree fine tuning: If KCL_MAX_SIZE is set, triangle
   lists are not defined for cubes, that are larger than this parameter.
   Instead new sub cubes with smaller triangle lsits are defined. The maximaum
   and default value for KCL_MAX_SIZE is 1024*1024 (~1 million).

 

 - New flag for --KCL=list: CENTER: If creating a new octree, adjust the cube
   entrance values so that the real world is centered in the cube world.

 - Some old and for a long time obsolate keywords removed.

 

Zu den Details und der Diskussionseite im Forum


syscheck v2.1.0 b19

$
0
0

hackswiihomebrewnewsVor kurzem hat der in unserem Forum registrierte Developer R2-D2199 eine neue Beta des sysChecks released. Dieser steht nun in der Version 2.1.0 b19 zum Herunterladen bereit. Der sysCheck v2.1.0 gilt als die einzig wahre Nummer 1 unter den Systemanalysewerkzeugen. Diese Applikation macht es möglich, die Wii genauer unter die Lupe zu nehmen. So werden IOS bzw. cIOS z.B. auf den Trucha Bug, ES_Identify Patch, NAND Zugriff und den USB2.0-Support getestet.


Syscheck kann auf der Wii und auch auf der vWii genutzt werden. Weitere Informationen erhaltet ihr im Forum.

 

Changelog v2.1.0 b19


* Fixed HBC 1.1.x detection, thanks Nano
* Added HBF detection, thanks Nano
* Added DIOS MIOS detection

 

Zur Diskussion im Forum

syscheck2 2

WiiFlow v4.1 mit vWii Unterstützung

$
0
0

loaderwiihomebrewnewsEines der momentan aktiveren Projekte ist WiiFlow und das Coder-Team hat vor etwa 26 Stunden ihre neueste Version 4.1 veröffentlicht. Unzählige Fixes und Neuerungen sind hinzugekommen. Die wahrscheinlich erfreulichste Veränderung ist die komplette Unterstützung der vWii.

 

Sehr angetan scheinen sie auch von ihrem neuem Menü in den globalen Einstellungen zu sein. Es ist auch möglich die cIOS Verwaltung direkt über WiiFlow zu verändern. Wer nun wirklich alles wissen will, der sollte sich das Zitat in Ruhe durchlesen und mit uns im Forum über die Neuigkeiten diskutieren.

 

Zur Diskussion im Forum...

 

Changelog und Zitat:

 

Lets begin the new year with wiiflow 4.1 :D
This time you dont just get bugfixes, also some cool new features and modifcations are there :)
At first, you have a new menu in the global settings, page 2, now you can set the cIOS load management directly in wiiflow, so if wiiflow runs better in a cIOS, just enable force cIOS load, or if you want the default cIOS 250 instead of 249, just set the force cIOS rev to 250 etc.
Wiiflow will now also auto create a savegame on your wii, and yes, a normal savegame which you can see in the system menu, there we save our new cIOS stuff from now on, and in the future we will for sure move more into that since the NAND loading time is much shorter!
Also, the credits button in the main coverflow is replaced by the help button (makes much more sense), and the help button in the home menu is replaced by a install game button.
To the game installation, finally you can directly select the partition from now on where you want to install the game, no need to go into global settings anymore and set the partition there to something else :)
Also we now have full vWii compatility, the forwarder is updated, using my new nand loader, and d2x works again, using my new installer and davebaols updated cIOS sources.
The stupid shutdown bug should be fixed now lol, as well as all NAND emulation bugs from SD card. Most network init bugs should be fixed now too, if you still have some play around with the "async_network" option in your wiiflow.ini a bit, for some people its better with and for some better without.
If you dont want to use the sd card to make debug logs may use the wifi gecko option, its much better and more detailed now in the debug output, even more than the sd card log! You can use the wifi gecko reader as always, see the readme in it.
The categories menu is now also affected by parental lock, so nothing bad can happen there anymore. Also if you select a partition for a plugin, it will be saved specifically for that plugin, that means easier plugin partition management. Last may important point is wiiflow now can load homebrew dols and elfs up to 32mb, old limit was 16mb.
I wont mention all the other cleanups, bugfixes and whatever done in this rev, but all that stuff should be reason enough to call it 4.1, have fun with this rev guys :)

 

FBZX Wii v7 veröffentlicht

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsVor kurzem wurde die Wii-Version des Emulators FBZX für das Sinclair ZX Spectrum, FBZX Wii, von seinem Entwickler Fabio "Oibaf" Olimpieri in Version 7 veröffentlicht. Der Emulator von Fabio Olimpieri basiert auf dem Emulator FBZX von Sergio Costas und verwendet SDL-Wii von tantric.

 

Neu in Version 7 ist ein hinzugefügter Auto Turbo Modus, eine virtuelle Tastatur. Weiterhin wird der B-Knopf nun als Escape-Taste genutzt und ein Fehler in der Listenverwaltung der Dateien wurde behoben.

 

Changelog

 

Version 7

    Added auto turbo mode
    Added graphical virtual keyboard using wii pointer
    Added B button as escape
    Fixed bug in file list management

 

WiiMC v1.3.2 - YouTube-Fix

$
0
0

multimediawiihomebrewnewsLange war es still um WiiMC, nun meldet sich Coder Tantric mit seinem Mediaplayer in einer neuen Version zurück. Damit hat WiiMC nun die Version 1.3.2 erreicht und es wurde nicht wirklich viel getan, was nicht heißen soll, das es notwendig wäre. Ganz im Gegenteil. Es wurde lediglich das Problem mit YouTube gefixt, denn dieses kann man nun wieder nutzen.

 

Changelog

 

[1.3.2 - January 1, 2013]

* Fixed YouTube (thanks jhb50!)

 

CylinderDodge v1.1, HeroCity v0.6, SlimeRoll v0.3 veröffentlicht

$
0
0

gameswiihomebrewnewsThatOtherPerson hat im neuen Jahr einige neue Updates seiner beliebten Homebrew-Games herausgebracht und die werden wir euch heute in einer kleinen Sammel-News bereitstellen.

 

 

CylinderDodge v1.1, HeroCity v0.6, SlimeRoll v0.3 wurden veröffentlicht und bekamen die gleichen Features. Es wurde eine Online-Rangliste hinzugefügt und ein neues Menü.

 

 

 

 

Quelle: http://thatotherdev.com/

HomebrewFilter rev42

$
0
0

loaderwiihomebrewnewsForen-Mitglied setialpha war mal wieder krätig am werkeln und hat eine neue Revision des HomebrewFilters veröffentlicht. Die rev42 hat einen beachtlichen Changelog. Unter anderem gibt es nun eine separate vWii-Version.

 

Offizieller Thread

 

Changelog

 

//rev42:
- changed default options:
  * disable checking for new version automatically
  * enable sd-card debug logging
- added option for choosing whether bootmii boot2 isinstalled (adds "Load BootMii (Boot2)" in Exit-Prompt
- black-listed v65280 of IOS254 (if that version is installed there's no "Load BootMii (IOS)" anymore in Exit-Prompt
- ensure 'Launch Priiloader' is only shown if Priiloader is really installed (in some cases it could appear even if Priiloader hasn't been installed)
- fixed a bug that caused black-screen then returning into HBF from app loaded with <ahb_access/>
- build separate vWii-version using FIX94s NAND-Loader (still using modified Waninkoko NAND-Loader on real Wii)
- build using libruntimeiospatch 1.3
- vWii version does disable functions not applicable von vWii
- installer now falls back to IOS236 if there's no HW_AHBPROT access
- updated HBF0 (forwarder for standalone version) with FIX94 forwarder 12.7 (both Wii/vWii) and FIX94 NAND-Loader (vWii only)
- Update-System for standalone-versions now available
- Settings can now be saved when using HBF0 channel aswell
- "Restart HBF" does now distinguish between HBF0 and THBF
- about-dialog now shows the HBF flavour (Wii/vWii, forwarder (ST)/fullchannel (Full))
- "Return to" from homebrews into HBF0 works again

 

FBZX Wii v8 veröffentlicht

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsHeute wurde die Wii-Version des Emulators FBZX für das Sinclair ZX Spectrum, FBZX Wii, von seinem Entwickler Fabio "Oibaf" Olimpieri in Version 8 veröffentlicht. Der Emulator von Fabio Olimpieri basiert auf dem Emulator FBZX von Sergio Costas und verwendet SDL-Wii von tantric.

 

Die Version 8 kam ziemlich schnell nach dem letzten Update. Einige Änderungen wurden veröffentlicht und auch fixes beim Turbo-Auto-Modus sind erfolgt.

 

Changelog

 

Version 8

    Screen snapshots visible on screen in file select menus
    Option to activate the virtual keyboard with the wiimote IR pointer
    Changed menu navigation rules (2 and B always come back to previuos menu)
    FTP and SMP connect also after start up
    Tape stops after machine selection change
    Fixed contention in normal mode emulation
    Fixed crackling in turbo auto mode
    Other minor bug fixes

 


PimpMyWii erhält Update

$
0
0

hackswiihomebrewnews

Wer in der Wii-Mod-Szene unterwegs ist, dem dürfte das Programm PimpMyWii ein Begriff sein. Seit dem 06. Januar 2013 gibt es nun die Version 3.01.

 

Passend zu der virtuellen Wii auf der Wii U werden dabei alle bisherigen Tools zum modden der Wii für die vWii angepasst. Mit PimpMyWii ist es möglich, fehlende oder veraltete IOS und Kanäle in der neuesten Version zu installieren. Dies jedoch nicht manuell, sondern mit einem automatischen Checker, der auf Wunsch auch direkt fehlende, defekte oder veraltete IOS & Kanäle neu installiert. Zusätzlich kann Pimp My Wii die Wii direkt hacken, cIOS oder cMIOS installieren, die Aktualität einiger Programme prüfen, und Vieles mehr. Weitere Infos kann man der Readme im Download entnehmen.

 

Für diese Version wurde viel für die vWii auf der Wii U getan. Neben mehreren Fixes, untere anderem durch die Hilfe von dem Coder damysteryman, wurden einige wichtige Änderungen vorgenommen. So wird das cIOS 249 nicht mehr automatisch standartmäßig gewählt, sondern der gepatchte IOS 36 wird vorgezogen. Zudem sind die IOS-Quellen für das d2X cIOS angepasst worden.

Einen ausführlichen Changelog findet ihr weiter unten.

 

 

Version 3.01
- Added the utilisation of the ios/titles from the nand in addition to the wads from sd/usb or from nintendo's server.
So on WiiU, it isn't mandatory anymore to have the wad files.
But you must have exactly the same revision on the nand, and the file shouldn't be modified.
- Updated the WiiU specific patchs by damysteryman (patch of the error 1017 and 1029). Thanks to him.
- Fixed the selection of an IOS and the non scan of an IOS in the menu "Perform the test".
- Fixed the installation of a cMIOS.
- Fixed the list of the IOS source for the d2x cIOS on Wii.
- Changed the signature of the d2x cIOS v10/v10-alt to beta52 and beta53-alt.
- On WiiU, when selecting an IOS, the 249 isn't auto selected by default because the d2x cIOS doesn't patch the error -1017 on WiiU. The IOS 36 (if modified) will be preferable.

 

Zur Diskussion im Forum

Minecraft Wii Edition v0.5

$
0
0

gameswiihomebrewnews

Die Minecraft Wii Edition ist eine sehr abgespeckte Version, die ein paar wenige Funktionen bietet. Es ist bisher nur möglich aus einer Frontansicht die Steine zu plazieren. Dieses Homebrew-Game wurde von filfat programmiert und ist mittlerweile in Version 0.5 erhältlich.

 

Das drehen der Ansicht ist nicht möglich. Mit A plaziert man einen Block, mit B löscht man diesen wieder. mit + und - kann man einen Block dichter oder weiter weg schieben. Die 1 und 2 dienen dazu den Block selbst du verändern.

 

Changelog

 

====0.5====
Tweeked the camera.
Tweeked the world array(should work better now).
Added Wooden Planks, Added Bedrock.
Added debug mode(1+2).
Added suport for USB Gecko. (uncomment "USBGECKO" in debug.h)
Added Music(Sweden from C418).
Fixed even more bugs.

 

Zur Diskussion im Forum

 

 

minecraftwiiedition

WiiBrowser rev23

$
0
0

anwendungwiihomebrewnewsDer WiiBrowser ist ein alternativer Browser für die Nintendo Wii. Wem der Original-Browser nicht reicht, der sollte diesen nutzen. Programmiert wurde dieser von gave92 und ist nun in Rev23 erhätlich.

 

 

Changelog

 

- Bug fixes and favorites menu

 

Zur Diskussion im Forum

 

Configurable USB Loader Mod v70r51 veröffentlicht

$
0
0

loaderwiihomebrewnewsR2-D2199 hat vor wenigen Minuten die finale r51 vom Configurable USB Loader Mod veröffentlicht. Die Version bringt einiges mit sich und der Developer war so nett und hat gleich den Changelog ins Deutsche übersetzt. Diesen könnt ihr für den USB Loader nachlesen und erfahrt direkt was sich geändert hat.

 

Der cfg Loader und die dazugehörigen Mods sind neben dem USBLoaderGX 3.0 einer der beliebtesten Loader für die Wii. Dabei unterstützen die Loader sowohl DIOS MIOS und DIOS MIOS Lite (kurz DML) um alle Wii-Spiele und GameCube-Spiele bequem von der Festplatte und / oder der SD-Karte abzuspielen. Großer Vorteil dabei ist die Schonung des Wii-Laufwerkes und die Spiele-CD’s werden sicher in Packung verwahrt.


Als wichtige Neuerung stellt R2D2199, ähnlich wie bei Wiiflow, die Plugins in den Vordergrund. Werden Plugins für den cfg Loader Mod runtergeladen und es existiert kein plugin-Ordner, wird dieser vor dem runterladen der Plugins erstellt. Auch die Farben der Buttons wurden geändert. Möchte man hingegen die alten Farben haben, so ist eine Anpassung in der config.txt nötig (siehe Changelog).
Großer Neuerung ist die Ablage der Spiele. So ist der Ordner, wo die Spiele abgelegt werden frei einstellbar! Auch hier muss wieder in der config.txt das passende Kommando eingetragen werden.
Einen vollen Changlog findet ihr unter dem Download.

 

 

-falls der plugins Ordner nicht existiert, wird er erstellt wenn die Plugins runtergeladen werden
-die Farbe der Buttons wurde geändert, wer die alte Farbe haben will fügt "old_button_color=1" in die config.txt ein
-der Ordner indem die Spiele auf der Festplatte liegen ist jetzt einstellbar, man kann "wbfs_fat_dir=/yourWbfsFoler" in die config.txt eintragen und es wird der angegebene Ordner verwendet
-mit DIOS MIOS 2.5 und neuer kann man jetzt Screenshots machen
-Ein paar Videoeinstellungen beim Starten von GC Spielen mit Devolution wurden korrigiert
-Es ist im Filter Menü jetzt möglich sich nur Wii, GC oder Kanäle anzuzeigen
-die NAND Emulation mit dem Mighty Plugin wurde verbessert

 

Zur Diskussion im Forum

WiiBrowser rev24 - CrashFix

$
0
0

anwendungwiihomebrewnewsDer WiiBrowser ist ein alternativer Browser für die Nintendo Wii. Wem der Original-Browser nicht reicht, der sollte diesen nutzen. Muss aber damit rechnen das er in der frühen Phase noch nicht perfekt die Webseiten darstellen kann. Programmiert wurde dieser von gave92 und ist nun in Rev24 erhätlich.

 

Nachdem die rev23 einen Bug hatte und die Konsole letztenendes nur einen Code Dump angezeigt bekam, sollte nun auch der WiiBrowser funktionieren. Der Coder selbst hatte diesen per Emulator getestet und konnte dort keine Probleme feststellen.

 

Zur Diskussion im Forum

 

FCE Ultra GX v3.3.4 - Core-Update

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsDer Coder Tantric war mal wieder fleißig und hat den Emulator FCE Ultra GX für die Wii und den GameCube geupdatet. Dieser sollte auch mit der vWii lauffähig sein. Wer also keine Wii sein eigen nennen kann, der kann auch dort den Emulator genießen.

 

Auf Version 3.3.4 wurde geupdatet. Es wurde Core-Version des FCEUX Emulators übernommen auf die r2818. Desweiteren ist der FCE Ultra GX Channel Installer geupdatet worden. Zumindest, wenn man das Upload-Datum auf der Webseite betrachtet.

 

Dieser ist in Version 1.3 zu haben, aber die meta.xml steht immer noch auf 1.2. Von daher kann nicht wirklich gesagt werden ob oder was geändert wurde.

 

Changelog

 

[3.3.4 - January 12, 2013]

* Updated core to latest FCEUX (r2818)

 

UHG-Downloader erhält Update

$
0
0

WiidevelopmentNachdem die Installation vom HBC auf der vWii eben so einfach ist wie auf der normalen Wii, kommen immer mehr verbesserte oder angepasste Versionen von Homebrew-Apps im Umlauf.


Aber nicht nur die Apps werden weiterentwickelt, sondern auch die Programme um den HBC auf der Wii oder vWii zu erhalten. In diesem Fall hat unser Forenmitglied und Developer greenhorn seinem UHG-Downloader ein kleines Update spendiert.
Der UHG-Downloader dient in erster Linie dazu, den HBC auf die Wii oder vWii zu bringen. Dabei wird der User an die Hand genommen und durch mehrere Menüs geführt. Dabei kann die (v)Wii sowohl mit Updates versehen werden, oder aber auch gleich einer kompletten Rundumpflege unterzogen werden. Als kleine Krönung, können dann noch beliebte Homebrew-Apps wie Loader, oder wichtige Tools wie der YAWMM runtergeladen und auf die SD kopiert werden. Damit jeder User auch den Exploit bekommt den er braucht, werden alle Exploits für sämtliche FW’s abgeboten.


Das neuste Update umfasst im Wesentlichen eine Verbesserung Auto-Update-Funktion des UHG-Downloaders für die Wii aber auch der Auto-Update-Funktion der vWii. Dabei erhält der UHG-Downloader für die Wii die Version 3.5.3 und für die vWii die Version 1.3.1.
Bei beiden Versionen wurde ebenfalls die Abfrage der Sprache an den Anfang gesetzt, sodass der User nun schon von Anfang an entscheiden kann, welche Sprache er in der Menüführung haben möchte.

 

 

vWii auf Version 1.3.1

 

[*] Sprache wird jetzt ganz zu Anfang abgefragt

[*] Auto-Update verbessert

 

Wii auf Version 3.5.3

 

[*] Sprache wird jetzt ganz zu Anfang abgefragt

[*] Auto-Update verbessert

 

Zum Support im Forum

 


Wiimms SZS Tools v1.11b

$
0
0

Heute hat Forenmitglied Wiimm die Version 1.11b seiner SZS-Tools veröffentlicht. Es handelt sich um ein Bug-Fix, der einen Fehler beim Erstellen von TEX0-Dateien korrigiert.

 

Wiimms SZS Tools sind Kommandozeilen-Tools und erlauben den Zugriff auf und die Veränderung von Dateien diverser Dateiformate (z.B. SZS, BRRES, BMG, TPL, ...). Diese Dateiformate werden u.a. von Nintendo für Mario Kart Wii oder Super Mario Galaxy genutzt. Als Kommandozeilen-Tools besitzen die Tools keine graphische Oberfläche. Daher sind sie anfangs schwer zu bedienen, bieten aber die Möglichkeit, sie aus Batchdateien, Scripten oder anderen Programmen heraus zu nutzen um so automatische Abläufe zu programmieren. Die Tools gibt es für Linux, Windows und Mac.

 

szs v1.11b r4214 - 2013-01-20

 

 - Bug fix: If creating a TEX0 file, the float number at offset 0x14 in the
   TEX header was wrong (1 to large). The result were artifacts.

 

 - Small updates of the object DB.

 

Zu den Details und der Diskussionseite im Forum

FBZX Wii v9 veröffentlicht

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsHeute wurde der Emulators FBZX Wii für das Sinclair ZX Spectrum, von seinem Entwickler Fabio "Oibaf" Olimpieri in Version 9 veröffentlicht. Der Emulator von Fabio Olimpieri basiert auf dem Emulator FBZX von Sergio Costas und verwendet SDL-Wii von tantric.

 

Die Version 9 ist mit einer Unterstützung für WiiFlow erschienen. Die virtuelle Tastatur stoppt nicht mehr die Emulation, bessere Sortierung von Dateien und einige weitere Fixes sind enthalten.

 

Changelog

 

Version 9

 

Virtual keyboard does not stop the emulation
Support for installation on usb device
Case insensitive file ordering
The path in file browsing is remembered
Changed layout in file selection menu
Support for Wiiflow
Option to disable Virtual keyboard rumble

 

postLoader v4.1.5

$
0
0

loaderwiihomebrewnewsVor kurzem hat der italienische Coder stfour das Programm postLoader auf Version 4.1.5 aktualisiert. Der postLoader ist der wohl beste erhältliche Systemmenü-Ersatz. Wenn er über die Autostart-Funktion direkt in den Priiloader installiert wird, ist er in der Lage, das Wii-Menü fast komplett zu ersetzen.

 

Changelog

 

postLoader 4.1.5

* usb in neek2o is now accessed via ums (thx overjoy for the info). neek2o > r86 may be required.

 

postLoader 4.1.4

* postloader will now write (something) on usb dev when starting. Some hdd (basically on wd elements usb 3) are really slow on first write after reloading ios.
* Disabled debug output (please request debug versions if needed)

 

 

 

RetroArch v0.9.8 - Emulator

$
0
0

emulatorwiihomebrewnewsVor kurzem hat Toad King seine Portierung von RetroArch auf die Nintendo Wii geupdatet. Mittlerweile beläuft sich die neue Version auf Version 0.9.8. RetroArch ist ein Multi-System-Emulator, der neben der Wii auch auf der PS3, Xbox und auf verschiedenen PCs (bspw. Raspberry Pi) läuft.

 

Der Vollständigkeitshalber enthält der Changelog alle Änderungen der jeweilig unterstützten Plattform.

 

Changelog

 

v0.9.8
------------------------------------------------------------------------------
- (Android) Initial release of RetroArch Android.
- [LIBRETRO] Added Mednafen NGP and Mednafen VB.
- [LIBRETRO] Added NEStopia Undead (1.44).
- [LIBRETRO] Updated Mednafen PCE Fast and Mednafen Wonderswan to 0.9.28.
- [LIBRETRO] Added PCSX ReARMed for RetroArch Android.
- [FBA] Updated Final Burn Alpha to 0.9.27.28.
- [Gambatte] Updated Gambatte (now has built-in GBC BIOS color palettes).
- [SNES9x Next] Updated SNES9x Next (fixes numerous bugs).
- [FCEUmm] Updated FCEUmm to latest version.
- [Genesis Plus GX] Updated Genesis Plus GX to latest version.
- (360) Gamma correction can now be applied on-the-fly - no longer requires
reboots
- (360) Added new shaders - mudlord-oldtvshader-variant, crt-curved, and
others
- (360) Added 'SRAM dir Enable' option - allows you to save all your SRAM to
game:/sram instead of the ROM directory
- (360) Added 'SRAM dir Enable' option - allows you to save all your states to
game:/savestates
- (RARCH_CONSOLE) Various stability fixes
- (RARCH_CONSOLE) More sane unzipping mode - will temporarily extract file to
HDD and then instantly delete it when it's done with it (ie. when another ROM
gets loaded or when RetroArch shuts down)
- (RARCH_CONSOLE) All console ports now use 59.94Hz for synchronization on
the RetroArch side instead of 59.92Hz as before. All consoles use 59.94Hz
so this agrees better with them.
- (PS3) Added PAL60 temporal PAL mode
- (PS3) Fixed a lot of path issues - SRAM/savestate dir enable now work,
'Default ROM directory' should now work, etc.
- (PS3) Added rewind granularity options
- (PS3) Rewrote video driver from scratch (RGL v2). Faster blitting.
- (PS3) Onscreen keyboard should work again.
- (WII) Made a custom wiiuse input driver and built it in. Slimmed down
and should give better results. Also rejigged input in general.
- (WII) Added rewind option. NOTE: This feature is CPU intensive - a core
might need to at least run at double realtime FPS in order for this option
to be useful.
- (WII) Button combos can now be done ingame. You can do rewinding, fast
forwarding, selecting save state slots and 'save state load/save state save'
all ingame without first going to the menu. For more information, read the
README.txt for the Wii release.

 

ThatOtherPerson - Zwei Spiele-Updates

$
0
0

gameswiihomebrewnewsThatOtherPerson hat wieder zwei neue Updates seiner beliebten Homebrew-Games herausgebracht und es handelt sich diesmal um CascadeBeneath v1.1 und DontGetCrushed v1.2.

 

 

Auch bei diesen Spielen wurde eine Highscore-Liste hinzugefügt und wenn ihr euch sonst näher damit beschäftigen wollt, solltet ihr direkt mal auf seine Webseite vorbei schauen.

 

 


Quelle: http://thatotherdev.com/

Viewing all 152 articles
Browse latest View live